28.02.2011

Marathon 2010 revisited und new beginnings 2011

Nachdem ich letztes Jahr meine Blogeinträge ja komplett verschlafen habe, starte ich heuer neu.

Den Marathon bin ich allerdings gelaufen, in stolzen 4:55, Beweis hier.

 Die Spendenaktion war überhaupt ein sensationeller Erfolg, ich habe mein Ziel von 5000.- sogar überschritten und war von der Unterstützung aller die dabei waren überwältigt. Außerdem war es eine unglaublich Motivation, beim Training dran zu bleiben anstatt bequem auf der Couch rumzuliegen.


 Und weil mir jede - ok, fast jede - Minute so Spass gemacht hat, wollte ich gleich weiterlaufen - allerdings in five fingers: 

Warum? Weil ich beim Training letztes Jahr gerade kurz vor den langen Läufen (30 und 32km) sehr schmerzhafte shin splints bekommen habe; Periostitis, auf Deutsch Knochenhautentzündung - allein der Name tut doch schon weh - und ich die Hoffnung habe, das BarfussLaufen dieser Verletzung vorbeugen wird. 
Die gängigen Heilmethoden dazu waren Eispackung, entzündungshemmende Tabletten und ruhig stellen. Nicht ideal wenn man doch soviel laufen will aber intelligenter als das ganze zu ignorieren und sich eine permanente Verletzung zuzuziehen. 

Nach langem Herumfragen und Suchen habe ich dann (bzw hat meine Mutter! Danke Mama!) bei Sri Chimnoy einen Tipp gefunden nämlich Weißkrautwickel! Und die haben gewirkt, immer über Nacht und ein paar Mal sogar unter Tags (mit langen Jeans) mit Bandagen um die Schienbeine gewickelt und es ging besser, am Marathontag war ich komplett schmerzfrei und habe auch nicht so wie viele andere, unterwegs Schmerztabletten eingeworfen. 
Die 2 Wochen davor habe ich allerdings immer wieder Entzündungshemmer genommen, die allein ohne Wickel hatten aber nicht viel Wirkung. 

Während des Marathons habe ich nur das Wasser getrunken das von Helfern ausgeschenkt wurde, gegen Ende gab es dann ein paar Mal sowas wie Gatorade, das mir nicht geschmeckt hat und von mir somit auch gleich wieder weggeleert wurde. Stattdessen hatte ich 2 kleine Fläschchen mit Chia-Gel dabei da ich nämlich auch keine chemischen Energy-Gels konsumieren wollte aber trotzem - zur Sicherheit - was dabei haben wollte. Diese Chia-Samen werden seit Ewigkeiten von indianischen Langstreckenläufern verwendet, nachzulesen im Bron To Run Buch von Christopher McDougall. Auch wenn man selbst nicht läuft, dieses Buch ist absolut empfehlenswert! Daher habe ich ausserdem die Idee vom Barfuss Laufen herbekommen.


Das nächste Rennen war dann 10km lang, und ich bin es - in five fingers -  in unter 1 Stunde gelaufen - 56 Minuten um genau zu sein :-) (hier, Ergebnisse gibt es zum Download)

Danach war lang nix - aber dann las ich den Marathon-in-unter-4-Stunden Artikel und dachte mir, jawoll, das machst Du. In fivefingers und so rohköstlich wie möglich.

Heute war mein erster Lauf, 6.5km in 32 Minuten, in den schnittigen fivefingers. Ohne Uhr, und ich war sehr überrascht wie schnell ich war, dachte es würden eher so 45 Minuten sein, ganz nach Trainingsplan. Oops :-)

Offiziell beginnt das Training aber erst in 2 Wochen und dauert insgesamt 16 Wochen; das heisst die nächsten 2 Wochen sind eine Art Aufwärmtraining für mich und die Gewöhnung an 4-5 Läufe pro Woche.

Zum Trainingsplan werde ich wieder mein Non Runners Marathon Trainer Buch lesen, da darin so viele gute Tips zur mentalen Vorbereitung stehen.
Abgesehen von Laufverletzungen die einen überhaupt vom Rennen abhalten, sind zu schnell ins Rennen starten (und dann nicht mehr können) und mentale Negativität die 2 Hauptgründe warum jemand einen Marathon (oder egal was für ein Rennen) nicht schafft. Wenn man sich da ein bisschen vorbereitet, geht die Sache glatt ab und man rennt/joggt/walkt die 42.2km mit einem ehrlichen Lächeln auf dem Gesicht.